Infolge von Geldmangel konnten die neugeschaffenen Wohnräume im Obergeschoss des Zeughauses noch nicht ausgebaut werden. Am 20. August begannen mit einer Gedächtnismesse die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Gründungsfest. Insgesamt nahmen am Nachmittag 19 Wehren mit 215 Mann an diesem Fest teil. Bei den Neuwahlen wurde Karl Maureder wieder zum Kommandanten gewählt, Michael Lehner - Kommandant-Stellvertretter, Anton Weixlbaumer - Kassier, Walter Müllner - Schriftführer, Karl Wöhrer (Tischler) - Schriftführer und Johann Steininger - Lotsenkommandant. Am 9. Juli wurde unsere Wehr zum Hochwassereinsatz in die Geng gerufen. Weiters rückten am 17. Juli 9 Mann zum Hochwassereinsatz nach Walding aus. Im Dezember wurde mit dem Ausbau der Wohnungen über dem Zeughaus begonnen. Der langjährige Kommandant Karl Maureder ist am 15. Dezember verstorben. Unter großer Anteilnahme der Kameraden wurde Karl Maureder zu Grabe getragen. Nach dem Tod von Karl Maureder wurde am 10. März Walter Müllner zum neuen Kommandanten gewählt. Bei den Neuwahlen des Feuerwehrkommandos am 26. Juni wurde Johann Schütz zum Kommandant-Stellvertreter, Leopold Hofstätter zum Schriftführer und Johann Knollmayr zum neuen Zeugwart gewählt. Kommandant Walter Müllner und Kassier Anton Weixlbaumer wurden in ihrer Funktion bestätigt. Ein neuer Tragkraftspritzenhänger samt neuer Motorspritze R VW 75 (VW Automatik) wurde angekauft. Als Zugfahrzeug diente hiefür ein Unimog der Gemeinde. Bei den Neuwahlen am 6. Juni wurden folgende Kommandomitglieder gewählt:
Kommandant: Walter Müllner Am 24. Juli war ein Waldbrandeinsatz in der Obergeng. Bechluss am 9. Jänner: In der Nacht vom 27. auf 28. Juni war auf der Eidenberger Alm ein Zimmerbrand in der Gaststube. Der Brand wurde in kurzer Zeit gelöscht. Die Wettbewerbsgruppe im Frühjahr 1968 bestehend aus den Kameraden:
Franz Erlinger, Rudolf Erlinger, Ernst Pointner, Johann Wakolm, Rudolf Köppl, Alois Pointner, Hubert Pointner, Franz Knollmayr, Franz Köppl Am 24. April wurde die Neuwahl des Feuerwehrkommandos abgehalten.
Wahlergebnis: Am 13. Juni wurde die Bezirksplakette in Bronze erworben. Beschluss am 27. Februar:
Im Frühjahr 1972 wird das Dach des Zeughauses erneuert, die Kosten werden auf S 10.000,- bis S 12.000,- geschätzt. Am 28. und 29. April wurde das Zeughaus neu eingedeckt. Am 30. Mai wurde die Neuwahl des Feuerwehrkommandos abgehalten.
Wahlergebnis: Am 11. Juli brannte das Haslingergut, Eidenberg 25 ab. Um 17:15 Uhr entstand der Brand durch das Heugebläse am Futterboden. Der Brand breitete sich sehr rasch auf das ganze Wirtschaftsgebäude aus. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren konnte das Wohngebäude gerettet werden. 9 Feuerwehren waren mit insgesamt 115 Mann im Einsatz. Am 10. August wurde das erste Mal ein Sommernachtsfest von der FF Eidenberg beim Gasthaus Wollendorfer veranstaltet.Stopp Ausbau
25-jähriges Gründungsfest
Neuwahlen
Hochwasser
Ausbau Wohnungen
Karl Maureder
Neuer Kommandant
Neuwahlen
Tragkraftspritzenhänger
Neuwahlen
Kommandant-Stellvertreter: Karl Wöhrer
Kassier: Anton Weixlbaumer
Zeugwart: Johann Knollmayr
Schriftführer: Leopold HofstätterWaldbrand
Ankauf Unimog
Die Gemeinde und die Feuerwehr planen den Ankauf von einem Feuerwehrfahrzeug, und zwar einen Unimog 65 PS (Type 406). Der Unimog soll im Zeughaus eingestellt werden, sodass ihn die Feuerwehr den ganzen Sommer alleine zur Verfügung hat und nur im Winter soll er zum Schneeräumen eingesetzt werden.Zimmerbrand
Wettbewerbsgruppe
Neuwahlen
Kommandant: Johann Knollmayr
Kommandant-Stellvertreter: Karl Wöhrer
Kassier: Anton Weixlbaumer jun.
Schriftführer: Leopold Hofstätter
Zeugart: Alois PointnerBezirksplakette
Dacherneuerung
Dacherneuerung
Neuwahlen
Kommandant: Johann Knollmayr
Kommandant-Stellvertreter: Johann Mühlberger
Kassier: Anton Weixlbaumer jun.
Schriftführer: Leopold Hofstätter
Zeugwart: Alois PointnerBrandeinsatz
Sommernachtsfest
1950-1974
1950
20. August 1950
1953
9. Juli 1954
Dezember 1954
15. Dezember 1956
10. März 1957
26. Juni 1958
1962
6. Juni 1963
24. Juli 1963
9. Jänner 1966
27. Juni 1966
Frühjahr 1968
24. April 1968
13. Juni 1969
27. Februar 1971
28. April 1972
30. Mai 1973
11. Juli 1973
10. August 1974